Workshop Beckenboden
Neuer Kurs: 4 Module
18.10. 15.11. 13.12. 10.01.26
Kraftzentrum oder Problemzone? – das liegt an Dir!
Der Beckenboden ist mehr als nur Muskelgewebe und Körperteil. Er ist unser Basis- Energiezentrum und wenn er lebendig reagiert, haben wir selten Probleme in diesem Bereich. Dabei kommen wir in den 4 Modulen über die Entspannung zur Kräftigung. Der Aufbau der einzelnen Bereiche und wie wir die Muskulatur dort erreichen können wird erklärt und vor allem erfahren. Einfache Übungen, die sich in den Alltag integrieren lassen, schaffen eine Verbindung zum Beckenboden und ein Gespür für den Spannungszustand dieser Muskelgruppe. Dabei besteht ein Zusammenspiel zwischen Beckenboden, Atmung und Unterkiefer. Dieser Workshop möchte Mut machen, Probleme nicht als gegeben anzunehmen. Er zeigt, wie ein Weg zu einem gesunden, verlässlichen Beckenboden möglich ist.
Zu jedem Modul erhälst Du ein Handout und Übungsvideos.
Anmeldung über VHS Rupertiwinkel oder über diese Website
https://www.vhs-rupertiwinkel.de/
Workshop Füße 5.0- Für eine gesunde Basis
Ort: Freilassing Termin: neuer Termin nach Bedarf, bitte melden Kosten: 40€ maximal 6 TeilnehmerInnen
Aus eigener Erfahrung, nach 2 Hallux valgus Operationen vor vielen Jahren, habe ich mich diesem Thema intensiv angenommen. Die Spiraldynamikausbildung hat mir dabei das Wissen und die Übungen geliefert, die ich konsequent angewendet habe. Meine eigenen Fußprobleme habe ich in den Griff bekommen und ein neues Verständnis für die Rolle der Füße für Knie, Hüfte und Rücken gewonnen. In diesem Workshop möchte ich meine Übungen weitergeben und Mut machen, an den Füßen zu arbeiten. Es lohnt sich! Drei Mal habe ich den Workshop durchgeführt und werde ihn bei Interesse wieder anbieten. Er ist so wichtig!
Anmeldung direkt bei mir: ina.leisinger@yogaviva.net oder +43 650 9111221
Workshop Füße 5.0. - wird auf Anfrage wieder angeboten.
Workshop: Handstand und Armbalancen – Eine coole Erfahrung
Auf den Händen Stehen ist ein Erlebnis, das mich seit Jahren fasziniert. Der Weg zum Handstand erfordert Geduld und ein genaues Verständnis der Voraussetzungen für dieses fordernde Ganzkörpertraining. Da ist es egal, ob jemand Yoga oder Pilates oder keines von beidem praktiziert. Im Workshop werden vorbereitende Übungen für den Handstand durchgeführt und es wird genau erklärt, was zu beachten ist, damit Hand- und Schultergelenke in einer gesunden Weise belastet und gekräftigt werden. Armbalancen –Krähe bzw. Frosch und andere mehr – werden gezeigt und geübt.
Bitte mitbringen: Matte und bequeme Kleidung.
Vortrag
Om, Namaste und was es alles bedeutet
Im Yogaunterricht begegnen uns Rituale und Gesten, die nicht immer leicht verständlich sind. Yoga ist mehr als Körper- und Atemübungen. Der Vortrag ist ein Versuch, Licht auf eine Jahrtausende alte Philosophie zu werfen und auf die Frage, was sie für uns heute bedeuten kann.
Workshop: Stimme erfahren – Der Stimme Raum geben
Im Yogaunterricht geht es uns darum, Weite zu schaffen und spürbar zu machen. Wir öffnen Hüften, Schultern, Brust, aber was ist mit unserer Stimme? Wieviel Öffnung lassen wir zu?
Genau hier setzt der Workshop an: Stimme als Körperinstrument zu erleben, der Stimme Raum zu geben, Schwingungen nachzugehen und damit ein neues Bewusstsein für das Kehlkopfchakra (Vishuddha) zu schaffen. Es ist nicht nur wichtig, was ich kommuniziere, sondern auch wie. Wo entsteht der Klang? Wie erreiche ich als Lehrer mit meiner Stimme alle Teilnehmer, selbst wenn ich leise spreche?
Es wird viel geübt, ausprobiert, erfahren und wenig vorgetragen.
Bitte kontaktiere mich bei Interesse an einem der Workshops